Lösungen für die Kohlefaserfertigung

Einblick in unseren Verbundwerkstoff-Fertigungsprozess

Neben der Fertigung von Verbundbauteilen zählen moderne digitale Werkzeuge, Simulationssoftware und Design zu unseren Kernkompetenzen. Wir begleiten Projekte von der Konstruktion über CAE-Simulationen und Prototypen bis zur Serienproduktion – maßgeschneiderte Lösungen von kosteneffizient bis High-End.

Welche Technologien setzen wir in der Kohlefaserfertigung ein?

Aufgrund der Vielzahl der von uns eingesetzten Technologien ist es entscheidend, zunächst den vorgesehenen Einsatzbereich und die genauen Anforderungen jedes Projekts zu verstehen. Wir unterstützen unsere Kunden aktiv während dieses Prozesses, um sicherzustellen, dass die am besten geeignete Fertigungsmethode ausgewählt wird. Wir sind stolz darauf, Harzinfusion, Forged Carbon und hochwertige Prepreg-Techniken anzubieten.

Über monolithische Strukturen hinaus verfügen wir auch über langjährige Erfahrung in der Herstellung von faserverstärkten Sandwichkonstruktionen und liefern so leichte, aber dennoch hochbelastbare Bauteile.

Wann sollte man die Vakuuminfusion wählen und warum?

Für einfachere oder größere Bauteile, bei denen die Größe eines Autoklavs das Prepreg-Lay-up unpraktisch macht, kann die Harzinfusion eine gute Alternative sein. Diese Bauteile werden ebenfalls unter Vakuum gefertigt, um Porisität zu minimieren und das Harz-Faser-Verhältnis möglichst optimal zu halten. Dies macht den Prozess aus Sicht der Qualitätssicherung deutlich leichter kontrollierbar als beim Hand-Lay-up.

Darüber hinaus sind die Werkzeugkosten geringer: 3D-gedruckte Werkzeuge oder Urmodelle können anstelle herkömmlicher, CNC-gefräster Metall- oder Massivblöcke eingesetzt werden.

Die Vorteile von Kohlefaser-Sandwichstrukturen im Vergleich zu monolithischen Bauteilen

Eine Sandwichstruktur besteht aus einem niedrigdichten, steifen Kern, der mit starren Außenlagen verbunden ist, oder direkt zwischen Kohfaserlagen während des Infusionsprozesses laminiert wird. Dies ermöglicht, die Wandstärke des Bauteils bei minimalem Zusatzgewicht zu erhöhen. Da die äußeren starren Lagen den Großteil der Last tragen, können die inneren Schichten durch den leichten Kern ersetzt werden. Auf diese Weise hergestellte Strukturen sind oft kosteneffizienter und bieten ein ausgezeichnetes Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht.

Von uns verwendete Kernmaterialien

Kontakt